Spotlight zum Hören

Spotlight zum Hören@Spotlight_zum_Hoeren

0 followers
Follow

2025 episodes (45)

Ein Ministerium schweigt sich aus
Ep. 45

Ein Ministerium schweigt sich aus

THEMA DES TAGES vom 29. August 2025: Ein Ministerium schweigt sich aus (Minute 00:00 - 05:00) Nach unseren Spahn-Recherchen: Das Bundesgesundheitsministerium verweigert Auskunft über die Verbindungen des damaligen Ministers. Darf es das? Neuer Artikel, erwähnt im Thema des Tages: Regierung verweigert Auskunft zu Spahn-Kontakten mit Angermayer und CompuGroup. Hier nachlesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 05:00) Endlich verständlich: Darum schadet Fast Fashion der Umwelt. Hier der neue Beitrag dazu von Salon5 > klick So geht’s auch: Wie Datenlöschung in den USA die Geschichte verdreht Fundstück: Mikroroboter überwachen Gewässer NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: So wenig aus dem Infrastruktur-Topf soll in den Kommunen ankommen: Von den 500 Milliarden Euro „Sondervermögen Infrastruktur“ bekommen die Bundesländer im Herbst 100 Milliarden – und müssen sie zum Teil an die Kommunen weitergeben. Nach CORRECTIV-Informationen wird aber deutlich weniger Geld in die Städte und Gemeinden fließen als zunächst erwartet. Hier lesen. Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigt leben können. Das Schweizer Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz garantiert dies seit über 20 Jahren. Aber die Wahrheit sieht anders aus. Ein Projekt von CORRECTIV.Schweiz und der Hochschule Luzern zeigt: Es gibt viele unsichtbare Hindernisse. Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen: Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Krisen jetzt „ganzheitlich“ begegnen
Ep. 44

Krisen jetzt „ganzheitlich“ begegnen

THEMA DES TAGES vom 28. August 2025: Krisen jetzt „ganzheitlich“ begegnen (Minute 00:00 - 02:50) Deutschland bekommt einen „Nationalen Sicherheitsrat“. Wir erklären: Was ist das und wofür brauchen wir dieses Gremium? GUTE SACHE(N) (ab Minute 02:50) Endlich verständlich: Wieso nur Männer bei der Bundeswehr verpflichtet werden können So geht’s auch: Ingenieur erfindet Kurbel-Waschmaschine Fundstück: Nachhaltig und günstig shoppen – so geht’s. Hier lesen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: So wenig aus dem Infrastruktur-Topf soll in den Kommunen ankommen: Von den 500 Milliarden Euro „Sondervermögen Infrastruktur“ bekommen die Bundesländer im Herbst 100 Milliarden – und müssen sie zum Teil an die Kommunen weitergeben. Nach CORRECTIV-Informationen wird aber deutlich weniger Geld in die Städte und Gemeinden fließen als zunächst erwartet. Hier lesen. Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigt leben können. Das Schweizer Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz garantiert dies seit über 20 Jahren. Aber die Wahrheit sieht anders aus. Ein Projekt von CORRECTIV.Schweiz und der Hochschule Luzern zeigt: Es gibt viele unsichtbare Hindernisse. Hier lesen. Lukrative Kita: Offshore-Strukturen in der Marienkäfergruppe. Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen: Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Die Luftnummer mit der Infrastruktur
Ep. 43

Die Luftnummer mit der Infrastruktur

THEMA DES TAGES vom 27. August 2025: Die Luftnummer mit der Infrastruktur (Minute 00:00 - 04:20) Unsere neue Recherche zeigt: Vom 500-Milliarden-Geldtopf „Sondervermögen Infrastruktur“ wird erstaunlich wenig in die Städte und Gemeinden fließen. Hier die neue Recherche dazu lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:23) Endlich verständlich: Bierkonsum in Deutschland schrumpft – müssen Brauereien Pleitewelle fürchten? So geht’s auch: Bayern baut erstes Solardach über Schnellstraße Fundstück: Erwachsene erraten Jugendwörter. Reel auf Instagram von Salon5: Hier anschauen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Deutsche Spenden für Russlands Krieg: Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen: Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Habeck zündet eine Bombe
Ep. 42

Habeck zündet eine Bombe

THEMA DES TAGES vom 26. August 2025: Habeck zündet eine Bombe (Minute 00:00 - 03:50) Der ehemalige Vizekanzler hat hingeworfen – und öffentlich eine düstere Bilanz gezogen. Was halten Sie von Habecks Prognose? Schreiben Sie uns Ihre Meinung. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:51) Endlich verständlich: So sieht das neue Wehrdienst-Modell aus. So geht’s auch: Weniger Zucker in Lebensmitteln. Fundstück: Das neue Kinderabzeichen Heupferdchen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Deutsche Spenden für Russlands Krieg: Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen: Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Deutsche Spenden für Russlands Krieg
Ep. 41

Deutsche Spenden für Russlands Krieg

THEMA DES TAGES vom 25. August 2025: Deutsche Spenden für Russlands Krieg (Minute 00:00 - 02:43) Unsere neue Recherche zeigt: Eine Telegram-Gruppe sammelt in Deutschland Geld für Russlands Krieg gegen die Ukraine. Hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 02:43) Endlich verständlich: Wieso sinkt die Leistung deutscher Schüler immer mehr? Tagesschau So geht’s auch: Ziegen als Prävention gegen Waldbrände. Watson.de Fundstück: Gegen den Rechtsruck vor Ort. taz.de NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Interview mit dem amerikanischen Anwalt, der sich gegen Donald Trump wehrt: Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen: Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

So gehen wir mit den Schwächsten unserer Gesellschaft um
Ep. 40

So gehen wir mit den Schwächsten unserer Gesellschaft um

THEMA DES TAGES vom 22. August 2025: So gehen wir mit den Schwächsten um (Minute 00:00 - 03:32) Strafen für Betteln in der U-Bahn, Haftstrafen für Schwarzfahrer, Bänke gegen Obdachlose: Wir zeigen Beispiele dafür, wie rigoros teilweise gegen die finanziell Schwächsten vorgegangen wird. Beispiele für Defensive Architektur Hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:35) Endlich verständlich: Erklärt: Warum gibt es so viele Notfälle in den Bergen? Bayerischer Rundfunk. Alpenverein. So geht’s auch: Entsiegelt: Ein Wald vorm Rathausplatz. Hier lesen. Fundstück: Wie schmecken Süßigkeiten aus Polen? Hier lesen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Interview mit dem amerikanischen Anwalt, der sich gegen Donald Trump wehrt: Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Darf man der AfD Ämter verwehren?
Ep. 39

Darf man der AfD Ämter verwehren?

**THEMA DES TAGES vom 21. August 2025: Darf man der AfD Ämter verwehren? ** (Minute 00:00 - 03:43) In Ludwigshafen darf der AfD-Kandidat nicht zur Oberbürgermeisterwahl antreten. Im Netz kursieren falsche Behauptungen dazu. Wir klären heute auf, was stimmt und was nicht. Link zu unserer Recherche: hier lesen. Link zu dem erwähnten Gutachten: hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:45) Endlich verständlich: Kühlbeton soll gegen extreme Hitze helfen. Hier lesen. So geht’s auch: E-Bikes als Ersatz für Autos. Hier lesen. Fundstück: Rasenmähen in Schlangenlinien für Artenvielfalt Hier lesen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Interview mit dem amerikanischen Anwalt, der sich gegen Donald Trump wehrt: Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Zählen Fakten noch?
Ep. 38

Zählen Fakten noch?

THEMA DES TAGES vom 20. August 2025: Zählen Fakten noch? (Minute 00:00 - 04:00) Eine Äußerung von Bundestagspräsidentin Klöckner hat Sorgen in Medien, Zivilgesellschaft und Politik ausgelöst. Es geht um die Frage, wie viel Fakten noch wert sind. Unseren Social Media Post zum Sommerfest der CDU in Koblenz finden Sie hier. Hier lesen sie den erwähnten Artikel von Katapult. GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:02) Endlich verständlich: Thymusdrüse Produziert Krebs Killerzellen. Hier lesen. So geht’s auch: Widerspruch bei der Adressweitergabe– das geht? Fundstück: Augentropfen statt Brille Hier lesen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Interview mit dem amerikanischen Anwalt, der sich gegen Donald Trump wehrt: Hier lesen. Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen
Ep. 37

Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen

THEMA DES TAGES vom 19. August 2025: Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen (Minute 00:00 - 03:48) In Dortmund hat die Stadtverwaltung der AfD gegen Gebühr Adressdaten von Jungwählern mitgeteilt. Wir haben nachgeforscht: Weshalb ist das legal? Und wie handhaben es andere Städte? Hier lesen. Links, wenn Sie der Weitergabe ihrer Adresse widersprechen möchten: In Dortmund ist dies über dieses Formular möglich In Hamburg findet sich das entsprechende Dokument über diesen Link. Für München ist eine Übermittlungssperre über diesen Link abrufbar. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:50) Endlich verständlich: Erste Erkenntnisse nach Ukraine-Gipfel . merkur.de. srf.ch. So geht’s auch: Bedingungsloses Grundeinkommen– realistisch oder realitätsfern?. Hier gucken. Fundstück: Politisch engagierte Gamer Hier lesen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen. Interview mit dem amerikanischen Anwalt, der sich gegen Donald Trump wehrt: Hier lesen. Faktencheck: Aussagen von Tino Chrupalla im Sommerinterview Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Wie deutsche Städte kriegtstüchtig werden sollen
Ep. 36

Wie deutsche Städte kriegtstüchtig werden sollen

THEMA DES TAGES vom 18. August 2025: Kriegstüchtigkeit deutscher Städte (Minute 00:00 - 02:52) Unsere aktuelle Recherche zeigt: Die Bundeswehr wirkt derzeit auf Bürgermeister ein – damit sie sich auf einen möglichen Krieg auf deutschem Boden vorbereiten. Operationsplan Deutschland Hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 02:54) Endlich verständlich: Was ein Plastiktütenverbot alles bewirkt. So geht’s auch: Comic-Journalismus: Erweiterung der Wirklichkeit als Kunstform. Hier gucken. Fundstück: Die Kühle-Orte Karte Hier lesen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen. Milliardenschäden durch Hacker: immer mehr Cyberattacken - doch die Bundesregierung ist schlecht vorbereitet Hier lesen. Faktencheck: Aussage von Tino Chrupalla im Sommerinterview Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Genderzeichenzensurinstanz*in
Ep. 35

Genderzeichenzensurinstanz*in

THEMA DES TAGES vom 15. August 2025: Genderzeichenzensurinstanz*in (Minute 00:00 - 04:40) Unser Kulturstaatsminister hat vor ein paar Tagen eine umstrittene Forderung getätigt: Institutionen, die öffentlich gefördert werden, sollen keine Genderzeichen mehr benutzen. // Kürzlich lieferte das Europäische Parlamentsforum für sexuelle und reproduktive Rechte (EPF) eine neue Statistik: Zwischen 2019 und 2023 flossen 1,18 Milliarden US-Dollar in Europa in Anti-Gender-Initiativen und in Initiativen gegen Freiheitsrechte. Mehr als die Hälfte dieses Geldes kam aus europäischen Ländern, ein ordentlicher Batzen aus Russland und den USA. Dahinter steht ein transnationales Netzwerk aus religiösen Extremisten, kirchlich organisierten NGOs, Anti-Gender-Vereinen und rechtspopulistischen Parteien – vereint im Ziel, in den Mainstream vorzudringen und politische Macht zu erobern. ➡️ Unsere Reporterin Gabriela Keller berichtete darüber: hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:40) Endlich verständlich: Debatte um Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 – hier lesen. So geht’s auch: Sind Stadtbewohner bereit, für Begrünung zu zahlen? Fundstück: Europa-Quiz-Time – hier lesen. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen. Begegnung mit Weidel: CDU-Politikerin Ludwig sprach in Ungarn über AfD: Hier lesen. Teure Überraschung: Was der Abschied vom Gasanschluss kosten kann. Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Wenig Schutz vor Cyberangriffen
Ep. 34

Wenig Schutz vor Cyberangriffen

THEMA DES TAGES vom 14. August 2025: Behörden lassen Türen für Hacker offen (Minute 00:00 - 02:31) Unsere neue Recherche zeigt: Deutsche Behörden koordinieren sich viel zu wenig beim Schutz vor Cyberangriffen. Das macht sie verwundbarer – und ist unnötig teuer. Erwähnter Bericht des Bundesrechnungshofs: https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/BWV-Veroeffentlichung/impulse25.pdf?__blob=publicationFile&v=8 GUTE SACHE(N) (ab Minute 02:32) Endlich verständlich: Wirksame Methoden gegen Fruchtfliegen. So geht’s auch: Erfolgreiche Crowdfundingkampagne eines Leipziger Filmfestivals. Fundstück: Wütende Dorfbewohner empfangen J.D. Vance NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen. Begegnung mit Weidel: CDU-Politikerin Ludwig sprach in Ungarn über AfD: Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Die vergessene Kaste: Lieferfahrer
Ep. 33

Die vergessene Kaste: Lieferfahrer

THEMA DES TAGES vom 13. August 2025: Die vergessene Kaste: Lieferfahrer (Minute 00:00 - 04:14) Lieferando, Amazon, Uber: Übernimmt unsere Gesellschaft Verantwortung für die Arbeiterklasse der sogenannten Klick-Arbeiter? Erwähnte EU-Richtlinie: Hier nachlesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:14) Endlich verständlich: Belohnungen für Handyverzicht? So geht’s auch: Digitale Behördengänge in Estland. Der Beitrag auf Instagram von Salon5. Fundstück: Neues KI-Tool gegen Gewalt und Femizide. Hier mehr darüber auf watson.de. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen. Begegnung mit Weidel: CDU-Politikerin Ludwig sprach in Ungarn über AfD: Hier lesen. Teure Überraschung: Was der Abschied vom Gasanschluss kosten kann. Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Schön nach unten treten
Ep. 32

Schön nach unten treten

THEMA DES TAGES vom 12. August 2025: Immer schön nach unten treten (Minute 00:00 - 03:55) Bürgergeldempfänger, Migranten – in der Politik ist Stimmungsmache gegen jene, denen es am schlechtesten geht, mittlerweile hoffähig. Warum eigentlich? Erwähntes Interview mit dem Soziologen: Deutschlandfunkkultur.de, hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:55) Endlich verständlich: Die Angst vor einem Angriffskrieg in den baltischen Staaten. Salon5 berichtet hier. So geht’s auch: Klimawandel per App erkennbar machen Fundstück: „Location Sharing“ auf Instagram – Wovor Influencer warnen und was dran ist NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen. Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen. Begegnung mit Weidel: CDU-Politikerin Ludwig sprach in Ungarn über AfD: Hier lesen. Teure Überraschung: Was der Abschied vom Gasanschluss kosten kann. Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Posten für Spahns Freunde
Ep. 31

Posten für Spahns Freunde

THEMA DES TAGES vom 11. August 2025: Posten für Spahns Freunde (Minute 00:00 - 04:12) Wir haben den dritten Teil unserer Serie über Spahns Macht-Netzwerk veröffentlicht. Es geht um lukrative öffentliche Jobs, die während seiner Zeit als Gesundheitsminister vergeben wurden. Spahn-Serie: Teil 1: Hier lesen. Teil 2: Hier lesen. Teil 3: Hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:12) Endlich verständlich: Studie: Vier-Tage Woche gegen Stress und Burnout So geht’s auch: Wie Journalisten aus NRW mit Falschaussagen umgehen Fundstück: Gute Chancen für Auszubildende NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Das Wichtigste, was zum möglichen AfD-Verbotsverfahren auf Papier gebracht wurde: Anträge, Gutachten und Gerichtsentscheidungen – kompakt und übersichtlich. Hier lesen. Begegnung mit Weidel: CDU-Politikerin Ludwig sprach in Ungarn über AfD. Hier lesen. Teure Überraschung: Was der Abschied vom Gasanschluss kosten kann. Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Wenn Richterinnen weggemobbt werden
Ep. 30

Wenn Richterinnen weggemobbt werden

THEMA DES TAGES vom 8. August 2025: Wenn Richterinnen weggemobbt werden (Minute 00:00 - 03:30) Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur fürs Verfassungsgericht zurückgezogen. Hat der rechte Mob damit einen Präzedenzfall geschaffen? GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:30) Endlich verständlich: Alkohol: Wie erkenne ich, dass ich süchtig bin? Hier lesen. So geht’s auch: Radioaktive Nashörner: Die Lösung gegen Wilderei? Fundstück: Wiedereinführung von Pestizid in Frankreich gekippt NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Kotré, Sellner und Co.: Wer war beim Remigration Summit 2025?“. Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Noch mehr Reichsbürger
Ep. 29

Noch mehr Reichsbürger

THEMA DES TAGES vom 7. August 2025: Noch mehr Reichsbürger (Minute 00:00 - 02:50) Heute wurden drei Männer festgenommen, die zur Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß gehören sollen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 2:50) Endlich verständlich: Ein universeller Impfstoff gegen Krebs, geht das? So geht’s auch: Sauberer Strom mit Hilfe von Drachen in Irland Fundstück: Fake News haben in Finnland keine Chance NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Kotré, Sellner und Co.: Wer war beim Remigration Summit 2025?“ Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Wenn Hilfslieferungen zur Gefahr werden
Ep. 28

Wenn Hilfslieferungen zur Gefahr werden

THEMA DES TAGES vom 6. August 2025: Wenn Hilfslieferungen zur Gefahr werden (Minute 00:00 - 05:00) Essens-Pakete aus der Luft für Gaza: Warum muss das sein, obwohl es ineffizient und gefährlich ist? GUTE SACHE(N) (ab Minute 05:00) Endlich verständlich: Wieso bevorzugen ukrainische Geflüchtete bestimmte Länder? So geht’s auch: Mehr Toleranz an Ampeln – Hannover und Braunschweig machen es vor Fundstück: Offener Brief an Merz für Gaza – immer mehr Künstler unterschreiben NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Kotré, Sellner und Co.: Wer war beim Remigration Summit 2025?“Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Döner für 9 Euro
Ep. 27

Döner für 9 Euro

THEMA DES TAGES vom 4. August 2025: Döner für 9 Euro (Minute 00:00 - 03:15) Alles wird teurer – auch der Deutschen liebste Fleischtasche. Woran das liegt und warum es ein wichtiges soziales Thema ist. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:15) Endlich verständlich: Wie wirkt sich Alkohol auf den Menschen aus? Das hat sich die Jugendredaktion von CORRECTIV, Salon5, angeschaut. Hier zum Reel. So geht’s auch: Mehr Kreativität durch mehr Pausen Fundstück: Kuriose Auktion: Zollamt Gießen versteigert Holzhaus für 3.000 Euro NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Kotré, Sellner und Co.: Wer war beim Remigration Summit 2025?“ Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Ist Bürgergeld wirklich so schlimm?
Ep. 26

Ist Bürgergeld wirklich so schlimm?

THEMA DES TAGES vom 4. August 2025: Ist Bürgergeld wirklich so schlimm? (Minute 00:00 - 03:29) Markus Söder würde gern ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen – in der Hoffnung, sie würden dann mehr arbeiten. Kluge Forderung oder Populismus? GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:29) Endlich verständlich: Schädliche Stoffe in Autoreifen sollen ersetzt werden So geht’s auch: Atomkrieg: Könnte Seetang den Weltuntergang verhindern? Fundstück: Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Kotré, Sellner und Co.: Wer war beim Remigration Summit 2025?“ Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Streit um Rente mit 70
Ep. 25

Streit um Rente mit 70

THEMA DES TAGES vom 1. August 2025: Streit um Rente ab 70 (Minute 00:00 - 03:00) Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert die Rente ab 70. Auch Wirtschaftsfachleute schlagen ein höheres Renteneintrittsalter vor. Eigentlich wollte die Koalition diese Debatte vermeiden – sie kommt nun trotzdem. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:00) Endlich verständlich: Vibrionen-Bakterien in der Ostsee So geht’s auch: Fleisch aus dem Labor Fundstück: Im Englischen Garten in München darf jetzt gekifft werden – teilweise NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Hunderte Millionen Fördergeld für barrierefreie Bahnhöfe ungenutzt“: Jeder fünfte Bahnhof ist nicht barrierefrei – der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Verkehrsministerium. Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Hungerkrise im Gaza
Ep. 24

Hungerkrise im Gaza

THEMA DES TAGES vom 31. Juli 2025: Hungerkrise im Gaza (Minute 00:00 - 03:20) Die Bundesregierung will sich an einer Luftbrücke für Hilfsgüter im Gazastreifen beteiligen. Warum Hilfsorganisationen das kritisieren und wie die Lage im Gazastreifen ist, beleuchten wir im Thema des Tages. Weiteres dazu: Interview mit dem Menschenrechtsbeauftragten Lars Castellucci (SPD), er zeichnet den Spagat auf: Wie lässt sich von deutscher Seite auf die israelische Regierung, wie aber auch auf die Hamas einwirken, um die humanitäre Lage zu verbessern? Hier lesen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:20) Endlich verständlich: Warten Kassenpatienten länger auf ihre Termine? So geht’s auch: Ferien für alle? Initiativen in Deutschland machen es möglich. Hier lesen. Fundstück: Rezept gegen Einsamkeit NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Hunderte Millionen Fördergeld für barrierefreie Bahnhöfe ungenutzt“: Jeder fünfte Bahnhof ist nicht barrierefrei – der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Verkehrsministerium. Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Abrissbirne macht Wohnen teurer
Ep. 23

Abrissbirne macht Wohnen teurer

THEMA DES TAGES vom 30. Juli 2025: Abrissbirne macht Wohnen teurer (Minute 00:00 - 03:30) Bauen, bauen, bauen – das ist die Devise, damit neuer Wohnraum entsteht. Doch dafür werden oft alte Gebäude abgerissen. Das ist schlecht für die Umwelt, und häufig auch für die Bewohner. Denn zumeist steigen die Mieten dadurch deutlich. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:30) Endlich verständlich: Wandern in den Alpen: schön, aber gefährlich So geht’s auch: Kiel führt Unisex-Toiletten an Schulen ein Fundstück: Alkoholtest im Bundestag NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Hunderte Millionen Fördergeld für barrierefreie Bahnhöfe ungenutzt“: Jeder fünfte Bahnhof ist nicht barrierefrei – der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Verkehrsministerium. Hier lesen. „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier Lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Extremwetter: Organisiertes Wegsehen
Ep. 22

Extremwetter: Organisiertes Wegsehen

THEMA DES TAGES vom 29. Juli 2025: Extremwetter: Organisiertes Wegsehen (Minute 00:00 - 04:04) Flut, Dürre, Starkregen – dank Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu. Doch wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Auf den Kosten bleiben im Schadensfall die Steuerzahlenden sitzen. Was hilft? GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:04) Endlich verständlich: Europa im Klimawandel-Hotspot So geht’s auch: Problem im Bildungssystem: Bildungsdirektor macht Verbesserungsvorschlag Fundstück: Aus die Maus: Maus-Figur des WDR wurde in Brand gesetzt NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Unversichert in der Klimakrise: Kommunale Gebäude ohne Schutz.“ Wegen zu hoher Kosten versichern manche Kommunen ihre Gebäude nicht gegen Extremwetter. Im Katastrophenfall müssen dann Bund und Steuerzahler für die Schäden aufkommen. Ein anderes Versicherungssystem könnte Abhilfe schaffen. Hier lesen. „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

15 Prozent – und mehr Gas
Ep. 21

15 Prozent – und mehr Gas

THEMA DES TAGES vom 28. Juli 2025: 15 Prozent – und mehr Gas (Minute 00:00 - 03:20) Die EU und die USA einigen sich vorerst im Zollstreit. Was bedeutet das für unsere Wirtschaft? Und wer profitiert davon? GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:20) Endlich verständlich: Slowakei – ein autokratisches Coming-out? So geht’s auch: Als erste weibliche Sushi-Köchin der Welt holt sich Chizuko Kimura einen Michelin-Stern Fundstück: Taucher entdecken ein Schiffswrack aus dem Ersten Weltkrieg NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN: „Mehr Geld für Rüstung, aber weniger Kontrolle“. Die Regierungskoalition schottet große Rüstungsvorhaben stärker gegen parlamentarische Kontrolle ab. Und im Haushaltsausschuss ist nun ein industrienaher CDU-Abgeordneter für das Verteidigungsbudget zuständig. Hier lesen. „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“ (Teil 2). Hier lesen. „Nacktbehandlungen durch Spielerberater? Staatsanwaltschaft sucht Betroffene“: Hier lesen. „Demolition Atlas Europe“ hat gestartet: CORRECTIV recherchiert europaweit zum massenhaften Abriss. Hier lesen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Spahn und das Netzwerk mit Rechtsdrall
Ep. 20

Spahn und das Netzwerk mit Rechtsdrall

Thema des Tages vom 25. Juli 2025: Spahn und das Netzwerk mit Rechtsdrall (Minute 00:00 - 04:20) Der IT-Millionär Frank Gotthardt finanziert das Rechtsaußen-Medium Nius, mit dem er die Öffentlichkeit in Deutschland umkrempeln möchte. Sein Geld machte er mit Softwareunternehmen im Gesundheitsbereich – und profitierte dabei wohl auch von Jens Spahns gesundheitspolitischen Weichenstellungen. Mehr zu dem Thema hier in „Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik“. GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:20) Endlich verständlich: Noten-Inflation an Deutschlands Schulen So geht’s auch: KI zur Überwachung der Flugzeugabfertigung Fundstück: Dackel und Drag Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach hier abonnieren. Außerdem neu: „Mehr Sprachprobleme bei Jungen: Pädagogische Konzepte fehlen“: Mehr Jungen als Mädchen haben vor der Einschulung Sprachprobleme. Das zeigt eine exklusive Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen von CORRECTIV. Was die Gründe für diese unterschiedlichen Ergebnisse sind, ist bisher kaum erforscht. Hier lesen. „Netzwerk mit Nebenwirkungen – Jens Spahn und der Milliardär“: Tech-Milliardär Christian Angermayer hat zum Teil über Firmen knapp 300.000 Euro an die CDU gespendet. Er gilt als Trump-nah und soll gut mit Jens Spahn verdrahtet sein. Als Investor hat er offenbar indirekt von einem millionenschweren Covid-Arznei-Deal der Bundesregierung profitiert. Teil 1 einer Serie über die Netzwerke des CDU-Fraktionschefs Spahn. Hier lesen. „Nacktbehandlungen durch Spielerberater? Staatsanwaltschaft sucht Betroffene“ – Sexualisierte Übergriffe im Fußball. Nach Enthüllungen zu Vorwürfen gegen den Spielerberater N. sucht die Staatsanwaltschaft München nach möglichen Zeugen, während sich sechs weitere Betroffene bei CORRECTIV melden. Hier lesen. Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

Sag doch was, Junge!
Ep. 19

Sag doch was, Junge!

Thema des Tages vom 24. Juli 2025: Sag doch was, Junge! (Minute 00:00 - 02:47) Schon vor der Einschulung haben deutlich mehr Jungen als Mädchen Sprachprobleme. Das bedeutet schlechtere Startchancen für den Bildungsweg von Beginn an. Aber: Forschung gibt es dazu kaum. Das zeigt eine neue CORRECTIV-Recherche. Mehr zu dem Thema hier: Mehr Sprachprobleme bei Jungen: Pädagogische Konzepte fehlen: https://correctiv.org/aktuelles/bildung/2025/07/24/mehr-sprachprobleme-bei-jungen-paedagogische-konzepte-fehlen/ GUTE SACHE(N) (ab Minute 02:47) Endlich verständlich: Erdüberlastungstag So geht’s auch: Jura-Studenten segeln für ihre Heimatinsel zum Internationalen Gerichtshof Fundstück: Berliner U-Bahn sendet mit CSD-Deko klare Botschaft an den Bundestag Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Außerdem neu: Netzwerk mit Nebenwirkungen: Jens Spahn und der Milliardär: Tech-Milliardär Christian Angermayer hat zum Teil über Firmen knapp 300.000 Euro an die CDU gespendet. Er gilt als Trump-nah und soll gut mit Jens Spahn verdrahtet sein. Als Investor hat er offenbar indirekt von einem millionenschweren Covid-Arznei-Deal der Bundesregierung profitiert. Teil 1 einer Serie über die Netzwerke des CDU-Fraktionschefs Spahn. https://correctiv.org/aktuelles/gesundheit/2025/07/22/netzwerk-mit-nebenwirkungen-jens-spahn-und-der-milliardaer/ Nacktbehandlungen durch Spielerberater? Staatsanwaltschaft sucht Betroffene: Sexualisierte Übergriffe im Fußball: Nach Enthüllungen zu Vorwürfen gegen den Spielerberater N. sucht die Staatsanwaltschaft München nach möglichen Zeugen, während sich sechs weitere Betroffene bei CORRECTIV melden. https://correctiv.org/aktuelles/gewalt-im-sport/2025/07/22/nacktbehandlungen-durch-spielerberater-staatsanwaltschaft-ermittelt-sucht-betroffene/ „Demolition Atlas Europe“ hat gestartet: CORRECTIV recherchiert europaweit zum massenhaften Abriss: Jedes Jahr werden in Europa hunderttausende Gebäude abgerissen. In Kooperation mit internationalen Medien decken wir die ökologischen, sozialen und kulturellen Folgen auf. https://correctiv.org/aktuelles/europa-aktuelles/2025/07/21/abriss-correctiv-startet-demolition-atlas-europe/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Zweifelhaftes Gas-Revival
Ep. 18

CORRECTIV Spotlight: Zweifelhaftes Gas-Revival

Thema des Tages vom 23. Juli 2025: Zweifelhaftes Gas-Revival (Minute 00:00 - 03:50) Neu entdeckte Gasreserven lösen auf Usedom Sorgen aus. Auch in der Nordsee gibt es Streit um ein Förderprojekt vor der Insel Borkum. Sind das erst die Anfänge? Denn die schwarz-rote Koalition setzt auf mehr Gas. Welche Gebiete betroffen sind und warum es starke Zweifel an diesem Kurs gibt, fassen wir zusammen. Mehr zu dem Thema in “Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche“ https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2025/07/15/gruesse-aus-der-fossilen-vergangenheit-10-wochen-wirtschaftsministerin-reiche-energiewende-klimaziele/ GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:50) Endlich verständlich: AfD als rechtsextremer Verdachtsfall jetzt rechtskräftig So geht’s auch: Nikotinpflaster gegen Long-Covid Fundstück: Neue Gehaltsdaten: Löhne und Gehälter in Deutschland steigen Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Außerdem neu: Nacktbehandlungen durch Spielerberater? Staatsanwaltschaft sucht Betroffene: Sexualisierte Übergriffe im Fußball: Nach Enthüllungen zu Vorwürfen gegen den Spielerberater N. sucht die Staatsanwaltschaft München nach möglichen Zeugen, während sich sechs weitere Betroffene bei CORRECTIV melden. https://correctiv.org/aktuelles/gewalt-im-sport/2025/07/22/nacktbehandlungen-durch-spielerberater-staatsanwaltschaft-ermittelt-sucht-betroffene/ „Demolition Atlas Europe“ hat gestartet: CORRECTIV recherchiert europaweit zum massenhaften Abriss: Jedes Jahr werden in Europa hunderttausende Gebäude abgerissen. In Kooperation mit internationalen Medien decken wir die ökologischen, sozialen und kulturellen Folgen auf. https://correctiv.org/aktuelles/europa-aktuelles/2025/07/21/abriss-correctiv-startet-demolition-atlas-europe/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Jens Spahn und der Milliardär
Ep. 17

CORRECTIV Spotlight: Jens Spahn und der Milliardär

Thema des Tages vom 22. Juli 2025: Jens Spahn und der Milliardär (Minute 00:00 - 03:50) Ein deutscher Tech-Milliardär, der in großem Stil an die Union spendete, profitierte indirekt von einem millionenschweren Deal der Bundesregierung zu einem fragwürdigen COVID-Medikament. Damaliger Gesundheitsminister: Jens Spahn, der mit dem Milliardär zusammen dessen Geburtstag feierte. Alles dazu im Artikel: “Netzwerk mit Nebenwirkungen: Jens Spahn und der Milliardär” https://correctiv.org/aktuelles/gesundheit/2025/07/22/netzwerk-mit-nebenwirkungen-jens-spahn-und-der-milliardaer/ GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:50) Endlich verständlich: Können Satelliten Waldbrände früher entdecken? So geht’s auch: Der „Frankfurter Deutschsommer“ – Lernen leichter gemacht Fundstück: Jeder kann Meta auf zehntausend Euro verklagen – theoretisch Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Außerdem neu: Nacktbehandlungen durch Spielerberater? Staatsanwaltschaft sucht Betroffene: Sexualisierte Übergriffe im Fußball: Nach Enthüllungen zu Vorwürfen gegen den Spielerberater N. sucht die Staatsanwaltschaft München nach möglichen Zeugen, während sich sechs weitere Betroffene bei CORRECTIV melden. https://correctiv.org/aktuelles/gewalt-im-sport/2025/07/22/nacktbehandlungen-durch-spielerberater-staatsanwaltschaft-ermittelt-sucht-betroffene/ „Demolition Atlas Europe“ hat gestartet: CORRECTIV recherchiert europaweit zum massenhaften Abriss: Jedes Jahr werden in Europa hunderttausende Gebäude abgerissen. In Kooperation mit internationalen Medien decken wir die ökologischen, sozialen und kulturellen Folgen auf. https://correctiv.org/aktuelles/europa-aktuelles/2025/07/21/abriss-correctiv-startet-demolition-atlas-europe/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Ein gestörtes Interview
Ep. 16

CORRECTIV Spotlight: Ein gestörtes Interview

Thema des Tages vom 21. Juli 2025: Ein gestörtes Interview (Minute 00:00 - 03:30) Proteste störten das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der Sender will künftig Vorkehrungen treffen, um so etwas zu verhindern. Parteivertreter hingegen nutzen die Vorkommnisse, um gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auszuteilen. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:30) Endlich verständlich: Sommerferien: Darum geht’s im Streit zwischen NRW und Bayern So geht’s auch: Kunst für Kinder Fundstück: Rekord-TV- Quote bei Fußball-EM der Frauen Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Außerdem neu: „Demolition Atlas Europe“ hat gestartet: CORRECTIV recherchiert europaweit zum massenhaften Abriss: Jedes Jahr werden in Europa hunderttausende Gebäude abgerissen. In Kooperation mit internationalen Medien decken wir die ökologischen, sozialen und kulturellen Folgen auf. https://correctiv.org/aktuelles/europa-aktuelles/2025/07/21/abriss-correctiv-startet-demolition-atlas-europe/ Platznot bei der Truppe? Neue Soldaten, aber nicht genug Betten. https://correctiv.org/aktuelles/sicherheit-und-verteidigung/2025/07/17/platznot-bei-der-truppe-neue-soldaten-aber-nicht-genug-betten/ Neue Arbeiten an Gas-Pipeline: Was wird aus Nord Stream 2? https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2025/07/14/neue-arbeiten-an-russland-gas-pipeline-was-wird-aus-nord-stream-2/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Boomer-Soli – gute Idee oder Irrweg?
Ep. 15

CORRECTIV Spotlight: Boomer-Soli – gute Idee oder Irrweg?

Thema des Tages vom 18. Juli 2025: Boomer-Soli – gute Idee oder Irrweg? (Minute 00:00 - 03:20) Sollten wohlhabende Senioren für diejenigen stärker aufkommen, die mit ihrer Rente nicht so gut über die Runden kommen? Dieser Vorschlag eines „Boomer-Soli“ kommt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Grundidee: Um die junge Generation nicht mit steigenden Rentenbeiträgen zu belasten, soll unter den Senioren stärker umverteilt werden. Was dahintersteckt, ist heute unser Thema des Tages. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:20) Endlich verständlich: Nur 2% des Problems? Warum deutscher Klimaschutz relevant ist (utopia.de / zeit.de) So geht’s auch: Menstruation bei der Fußball-EM (watson.de) Fundstück: Einblick in die mentale Belastung der Polizeiarbeit (radioeins.de (ca. min 55)) Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Außerdem neu: Platznot bei der Truppe? Neue Soldaten, aber nicht genug Betten: https://correctiv.org/aktuelles/sicherheit-und-verteidigung/2025/07/17/platznot-bei-der-truppe-neue-soldaten-aber-nicht-genug-betten/ EU sanktioniert Verantwortliche hinter russischer Einmischung in Bundestagswahlkampf: Die Propaganda-Kampagne „Storm-1516“ aus Russland sollte die Bundestagswahl beeinflussen. Die EU hat mehrere Verantwortlichen nun sanktioniert. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2025/07/16/russland-sanktionen-eu-str[…]n-die-bundestagswahl-storm-1516-aussie-cossack-cge-und-andere/ Bundeswehr verschwendet Millionen: 3D-Druck ohne Plan, ohne Wirkung. Mit 3D-Druckern will die Bundeswehr Ersatzteile herstellen. Die Rechnungsprüfer kritisieren nun fehlende Strategie, ungenutzte Geräte und mangelhafte Umsetzung. https://correctiv.org/bundesrechnungshof/2025/07/16/bundeswehr-verschwendet-millionen-3d-druck-ohne-plan-ohne-wirkung/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Vom Bundeswehrchen zur Bundeswehr
Ep. 14

CORRECTIV Spotlight: Vom Bundeswehrchen zur Bundeswehr

Thema des Tages vom 17. Juli 2025: Vom Bundeswehrchen zur Bundeswehr (Minute 00:00 - 03:47) Deutschland will aufrüsten – und stößt dabei an organisatorische Grenzen. Das zeigen zwei aktuelle CORRECTIV-Recherchen. Eine dreht sich um den geplanten Aufwachs an Soldaten, die andere um Schwierigkeiten bei der Beschaffung. GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:51) Endlich verständlich: Wie russisches Gas nach Deutschland kam https://specials.dekoder.org/de/russlands-unsichtbare-kriege/gas-pipelines-sowjetunion-deutschland/ So geht’s auch: Klima-angepasste Radwege https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/fahrrad-radweg-kuehle-spur-lausitz-klimawandel-100.html Fundstück: Wurde dieses Bild mit künstlicher Intelligenz erzeugt? https://www.instagram.com/p/DMK6BPysLcr/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MXRxdTFoc3ppZjM1bg%3D%3D&img_index=1 Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Unsere aktuellen Veröffentlichungen: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche. https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2025/07/15/gruesse-aus-der-fossilen-vergangenheit-10-wochen-wirtschaftsministerin-reiche-energiewende-klimaziele/ Neue Arbeiten an Gas-Pipeline: Was wird aus Nord Stream 2? https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2025/07/14/neue-arbeiten-an-russland-gas-pipeline-was-wird-aus-nord-stream-2/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Wirtschaftsministerin vs. Klima
Ep. 13

CORRECTIV Spotlight: Wirtschaftsministerin vs. Klima

Thema des Tages vom 15. Juli 2025: Wirtschaftsministerin vs. Klima (Minute 00:00 - 02:40) Zehn Wochen ist Katherina Reiche im Amt. Wir bilanzieren, was sich seither beim Klimaschutz verschlimmbessert hat. GUTE SACHE(N) (ab Minute 02:40) Endlich verständlich: Kann Künstliche Intelligenz bei psychischen Problemen helfen? So geht’s auch: Klimanotstand kann helfen Fundstück: Negativpreis für Milka Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Heute außerdem veröffentlicht: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche. Seit Amtsantritt bremst Katherina Reiche (CDU) Klimaschutz systematisch aus: Sie stellt Klimaziele infrage, will fossile Heizungen länger betreiben und nennt den Ausbau der Erneuerbaren „überzogen“. Ein Überblick ihrer bisherigen Politik. https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2025/07/15/gruesse-aus-der-fossilen-vergangenheit-10-wochen-wirtschaftsministerin-reiche-energiewende-klimaziele/ Auch neu: Neue Arbeiten an Gas-Pipeline: Was wird aus Nord Stream 2? https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2025/07/14/neue-arbeiten-an-russland-gas-pipeline-was-wird-aus-nord-stream-2/ Krah warnt die AfD-Bundestagsfraktion vor Verbot der Identitären Bewegung https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2025/07/14/krah-warnt-die-afd-bundestagsfraktion-vor-verbot-der-identitaeren-bewegung/ Streit in der AfD: Wie viel völkisches Denken darf’s denn sein? https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2025/07/11/streit-in-der-afd-wie-viel-voelkisches-denken-darfs-denn-sein/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Das Ende der rechtsextremen Hipster?
Ep. 12

CORRECTIV Spotlight: Das Ende der rechtsextremen Hipster?

Thema des Tages vom 14. Juli 2025: Das Ende der rechtsextremen Hipster? (Minute 00:00 - 04:00) Die „Identitäre Bewegung“ gilt als junges, modernes Gesicht des Rechtsextremismus. Doch jetzt gerät sie unter Druck: Sogar ein führendes Mitglied der AfD hält ihr Verbot für möglich. Außerdem kurze Information zur Hörversion: Wir freuen uns immer über Ihr Feedback und gehen gerne darauf ein. Mitunter kam der Vorschlag, die Hörversion mit dem Thema des Tages zu beginnen – wie auch im schriftlichen Newsletter. Und statt der wichtigsten Meldungen des Tages finden Sie wie gewünscht im Anschluss daran jetzt unsere CORRECTIV-Kategorie „Gute Sache(n)“. In dieser Kategorie erklären wir Ihnen in „Endlich verständlich“ ein komplexes Thema, zeigen Ihnen Inspirierendes in „So gehts auch“ und präsentieren Kurioses aus der Welt im „Fundstück“. Sagen Sie uns gerne, wie Sie die Änderungen finden! Gute Sache(n) (ab Minute 04:00) Endlich verständlich: Neubesetzung dreier Posten am Bundesverfassungsgericht So geht’s auch: Wie Haare gegen Wasserknappheit helfen können Fundstück: Was Hitze und Dürre mit Körper und Psyche machen Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Heute außerdem veröffentlicht: Neue Arbeiten an Gas-Pipeline: Was wird aus Nord Stream 2? In Bezug auf eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Nord Stream Pipelines sendet die Bundesregierung gemischte Signale. Nun hat die Betreibergesellschaft neue Arbeiten angekündigt – unter anderem, um die Pipeline vor weiteren Schäden zu sichern. https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2025/07/14/neue-arbeiten-an-russland-gas-pipeline-was-wird-aus-nord-stream-2/ Krah warnt die AfD-Bundestagsfraktion vor Verbot der Identitären Bewegung: Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah erwartet das baldige Verbot der Identitären Bewegung (IB) Deutschland. Bei einem Vortrag vor Abgeordneten und Mitarbeitern der AfD-Fraktion erklärte er, dass die Partei sich klar von dem völkischen Konzept der „Remigration“ distanzieren müsse, sonst drohe nicht nur das Verbot der IB, sondern der AfD. https://correctiv.org/aktuelles/2025/07/14/krah-warnt-die-afd-bundestagsfraktion-vor-verbot-der-identitaeren-bewegung/ Achtung Barriere: Stadt als Gefahrenzone: Seit mehr als zwanzig Jahren ist Menschen mit Behinderung in der Schweiz ein gleichberechtigtes Leben gesetzlich garantiert. Ein grosses Rechercheprojekt, das CORRECTIV.Schweiz gemeinsam mit der Hochschule Luzern durchführt, zeigt: Die Realität sieht vollkommen anders aus. Gerade unsichtbare Hürden sorgen für Angst und Unsicherheit im Alltag. https://correctiv.org/aktuelles/2025/07/11/achtung-barriere-stadt-als-gefahrenzone/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Hurra, wir fliegen wieder!
Ep. 11

CORRECTIV Spotlight: Hurra, wir fliegen wieder!

Thema des Tages vom 11. Juli 2025: Hurra, wir fliegen wieder! (ab Minute 02:10) Keine Satire: Das Bundesverkehrsministerium will Flugreisen wieder billiger machen – während der Klimawandel voranschreitet wie nie zuvor. Wir haben nachgefragt: Warum bloß? Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 02:10) Zahl der Wehrdienstverweigerer wird immer größer Einstufung der PKK könnte kippen Lokal: AfD-Mitglieder werden in Rheinland-Pfalz nicht mehr in den staatlichen Dienst aufgenommen Recherche: U-Boot-Deal sorgt für Aufregung Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Heute außerdem veröffentlicht: Die AfD, ihre Desinformationskloaken und die bedeutendste Digitalwährung der Welt https://correctiv.org/buecher/2025/07/11/die-afd-ihre-desinformationskloaken-und-die-bedeutendste-digitalwaehrung-der-welt/ Bei CORRECTIV.Faktencheck haben wir außerdem ein Quiz entwickelt. In fünf Kursen mit vielen Beispielen können Sie Ihre eigene Faktencheck-Kompetenz auf den Prüfstand stellen. Das Quiz finden Sie in unserem Whatsapp-Chatbot. Nachdem Sie die Nummer +49 1511 7535184 im Handy abgespeichert und eine Nachricht (z.B. „Hallo“) in den Chat geschrieben haben, geht es über das Hauptmenü zum Punkt „Quiz“. Viel Erfolg – und schicken Sie uns gerne Feedback zum Quiz an faktencheck@correctiv.org! Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Wenn an Wetter-Warnungen gespart wird
Ep. 10

CORRECTIV Spotlight: Wenn an Wetter-Warnungen gespart wird

Thema des Tages vom 10. Juli 2025: Wenn an Wetter-Warnungen gespart wird (ab Minute 02:10) Heute geht es in unserem THEMA des Tages um Wetter-Warnungen und Regierungen, die die Finanzierung von Wetterdiensten zurückfahren. Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 02:10) Kommisions-Chefin von der Leyen musste sich Misstrauensvotum stellen Energiewende: So viel Solarenergie wie nie Bayern: Kruzifix an bayerischer Schule verletzt die Glaubensfreiheit Recherche: Wenn Therapieplatz zum Missbrauch führt Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Heute außerdem veröffentlicht: Videointerview mit Marc-Uwe Kling (Youtube-Kanal): https://www.youtube.com/@correctiv_org/videos Grafik des Tages im neuesten Spotlight sehen: https://correctiv.org/spotlight-newsletter/ Die neue Recherche zu Extremwetter: https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2025/07/10/diese-landkreise-haben-die-hoechsten-schaeden-durch-extremwetter/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org Vielen Dank für‘s Hören!

CORRECTIV Spotlight: Deutschland verteidigen?
Ep. 09

CORRECTIV Spotlight: Deutschland verteidigen?

Thema des Tages vom 9. Juli 2025: Deutschland verteidigen? (ab Minute 02:00) Seit gestern läuft die Diskussion unter unseren Leserinnen und Lesern: Würden Sie im Ernstfall unser Land an der Waffe verteidigen – oder würden Sie fliehen? Heute fassen wir die ersten Ergebnisse zusammen. Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 02:00) Deutsche Bundeswehr immer wieder im Visier von Cyber-Angriffen Angriff aus Russland mit 728 Drohnen gegen die Ukraine Lokal: SEK-Einsätze und Durchsuchungen wegen Terrorverdacht in NRW Viele Klienten von Schuldenberatungen sind noch minderjährig WEITERES WISSENSWERTES Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner[at]correctiv.org.

CORRECTIV Spotlight: Wird der Wehrdienst doch zur Pflicht?
Ep. 08

CORRECTIV Spotlight: Wird der Wehrdienst doch zur Pflicht?

Thema des Tages vom 8. Juli 2025: Wird der Wehrdienst doch zur Pflicht? (ab Minute 02:35) Verteidigungsminister Pistorius hat seinen Gesetzentwurf vorgestellt. Darin heißt es, der Dienst sei freiwillig – zunächst. Wir wollen wissen, was Sie darüber denken. Die Umfrage finden Sie im neuen Spotlight (abonnieren per Mail, oder im Archiv hier einsehen: https://correctiv.org/newsletter/ Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 02:34) Neue Kommission soll Milliardenloch in der Pflegeversicherung schließen Treffen in Washington: Umstrittene Umsiedlungspläne für Palästinenser und Nobelpreisvorschlag für Trump Lokal: Feuer auf Vereinsgelände eines Demokratievereins in Meißen (Sachsen) Recherche: Wikipedia weiß immer weniger WEITERES WISSENSWERTES Wir von CORRECTIV berichten kontinuierlich über die verschiedenen Facetten dieser steigenden Bedrohungslage aus Russland. Zum Beispiel zuletzt hier: Russland macht wirtschaftlichen Druck auf Deutschland – über seine staatlichen Energiekonzerne. Bei einem großflächigen Militärmanöver im September plant Putin offenbar, in Belarus Raketen gegen Europa in Stellung zu bringen. Mit getarnten Kampagnen im Internet versucht Putins Regime immer wieder, Meinungen in Europa zu manipulieren. Auch das ist Teil der sogenannten „hybriden Kriegsführung“. Unser Faktencheck-Team trägt dazu unermüdlich die wichtigsten Infos zusammen. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner[at]correctiv.org.

CORRECTIV Spotlight: Wenn die Dusche zur Gefahr wird
Ep. 07

CORRECTIV Spotlight: Wenn die Dusche zur Gefahr wird

Thema des Tages vom 7. Juli 2025: Gewalterfahrungen im Jugendfußball (ab Minute 02:30) Seit März berichten wir über Gewalt und sexuelle Übergriffe vor allem im Jugendfußball. Gemeinsam mit dem Fußballmagazin 11FREUNDE hatten wir dazu aufgerufen, von solchen Erfahrungen zu berichten. Heute haben wir dazu einen neuen Bericht veröffentlicht. Er zeigt, wie Duschen und Umkleidekabinen zur Gefahr werden können. Mehr im Thema des Tages und online: https://correctiv.org/aktuelles/gewalt-im-sport/2025/07/07/kinderschutz-im-fussball-uebergriffe-in-vereinsduschen-keine-einzelfaelle/ Und hier gehts zur Umfrage: https://fussball.correctiv.org/callouts/gewalt-im-jugendfussball Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 02:20) Polen startet Kontrollen an Grenze zu Deutschland Überschwemmungskatastrophe in Texas: Suche nach Vermissten – und Schuldigen Lokal: Muss die Berliner Polizei Razzien wegen Platzmangel verschieben? Recherche: Wiederholter Beschuss bei Essensverteilung im Gaza – Organisation der Hilfszentren in der Kritik WEITERES WISSENSWERTES Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Kostenlos für alle: CORRECTIV ist gemeinnützig. Die Arbeit wird von zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern – unserer CO-Community – getragen. Sie wollen zu uns Kontakt aufnehmen? Hier finden Sie die wichtigsten Mailadressen: Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org Fragen zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner[at]correctiv.org Presseanfragen: presse[at]correctiv.org Redaktion: hinweise[at]correctiv.org Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org Bewerbungen: siehe Stellenangebote

CORRECTIV Spotlight: Ein Register für Menschen mit psychischen Erkrankungen?
Ep. 06

CORRECTIV Spotlight: Ein Register für Menschen mit psychischen Erkrankungen?

Thema des Tages vom 04. Juli 2025 sind die CDU und ein Melderegister für Menschen mit psychischen Erkrankungen (ab Minute 01:50) Die CDU Hessen hat sich mit einer äußerst umstrittenen Forderungen keinen Gefallen getan. Wir schlüsseln auf, was dahintersteckt. Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 01:50) Großangriff Russlands auf die Ukraine Trotz Spionage-Risiko: Bundeswehr trainiert mit chinesischen Drohnen. Link zu CORRECTIV-Nachricht: correctiv.org Lokal: Mehrere Waldbrände in Ostdeutschland sorgen für Großeinsätze CORRECTIV.Exile: Wie die Taliban mit Fake-Identitäten ihr System festigen wollen. WEITERES WISSENSWERTES Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Weitere heute erwähnte Recherchen: Recherche Traum(a)land: Sie erleben strukturelle Benachteiligung, leiden unter mentalen Belastungen, werden aber im Alltag, vor Gericht und/oder von Behörden nicht ernst genommen? Melden Sie sich gerne mit Erfahrungsberichten oder Hinweisen bei unserer Reporterin, die das Thema verfolgt: samira.joy.frauwallner@correctiv.org Hier nehmen Sie außerdem zu uns Kontakt auf: Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org Fragen zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner[at]correctiv.org Presseanfragen: presse[at]correctiv.org Redaktion: hinweise[at]correctiv.org Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org Bewerbungen: siehe Stellenangebote Kostenlos für alle: CORRECTIV ist gemeinnützig. Die Arbeit wird von zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern – unserer CO-Community – getragen.

CORRECTIV Spotlight: Kreativ rechnen im Verkehrsministerium
Ep. 05

CORRECTIV Spotlight: Kreativ rechnen im Verkehrsministerium

Thema des Tages vom 03. Juli 2025: Kreativ rechnen im Verkehrsministerium (ab Minute 02:00) Unsere Recherche zeigt: Das Bundesverkehrsministerium hat Milliarden, die schon für die Modernisierung der Infrastruktur eingeplant waren, wieder aus seinem Etat gestrichen. Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 02:00) Rechtsaußen-Politiker bedienen sich an EU-Parlamentskasse MDR streicht Kemferts Klima-Podcast – mit sofortiger Wirkung Köln: Spielplätze nun wieder für alle Altersgruppen zugänglich CORRECTIV: USA sanktionieren IT-Dienstleister von russischer Propaganda-Kampagne Links zu unseren Recherchen: USA sanktionieren IT-Dienstleister Das Verkehrsministerium und die Milliarden Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie übrigens ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Außerdem heute wichtig: Wir brauchen Ihr Feedback. Seit ein paar Tagen gibt es den SPOTLIGHT zum Hören. Haben Sie schon reingehört? Und wenn ja, was gefällt Ihnen, was nicht? Helfen Sie uns, unseren kleinen Nachrichten-Podcast zu verbessern und schicken Sie Ihr Feedback an: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Kostenlos für alle: CORRECTIV ist gemeinnützig. Die Arbeit wird von zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern – unserer CO-Community – getragen. Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org Fragen zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner[at]correctiv.org Presseanfragen: presse[at]correctiv.org Redaktion: hinweise[at]correctiv.org Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org Bewerbungen: siehe Stellenangebote

CORRECTIV Spotlight: Putin zündelt schon wieder
Ep. 04

CORRECTIV Spotlight: Putin zündelt schon wieder

Thema des Tages vom 2. Juli 2025: Putin zündelt schon wieder (ab Minute 01:45) Russland macht jetzt neuen Druck auf Deutschland – über die Macht der Energiekonzerne. Das zeigt unsere heute erschienene Recherche. Außerdem in den Kurzmeldungen: (Minute 00:00 - 01:44) Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Waldbrandrisiko in Deutschland Stromsteuer-Senkung: Diskussion um Entlastung für Privatverbraucher Göttingen: Gehaltskürzung nach Anklage wegen Belästigung Recherche: In Hongkong zu Unrecht verurteilt Auch heute wichtig: Wir brauchen Ihr Feedback. Seit ein paar Tagen gibt es den SPOTLIGHT zum Hören. Haben Sie schon reingehört? Und wenn ja, was gefällt Ihnen, was nicht? Helfen Sie uns, unseren kleinen Nachrichten-Podcast zu verbessern und schicken Sie Ihr Feedback an: samira.joy.frauwallner@correctiv.org. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft. Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie übrigens ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier: https://correctiv.org/newsletter/ Kostenlos für alle: CORRECTIV ist gemeinnützig. Die Arbeit wird von zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern – unserer CO-Community – getragen. Kontakt: Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org Fragen zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner[at]correctiv.org Presseanfragen: presse[at]correctiv.org Redaktion: hinweise[at]correctiv.org Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org Bewerbungen: siehe Stellenangebote

CORRECTIV Spotlight: Das falsche Versprechen vom Wasserstoff
Ep. 03

CORRECTIV Spotlight: Das falsche Versprechen vom Wasserstoff

Thema des Tages vom 1. Juli: Das falsche Versprechen vom Wasserstoff (ab Minute 02:00) Grüner Wasserstoff wird gern als Lösung für die Energiewende angepriesen – doch immer mehr Fachleute zweifeln daran. Denn für Privathaushalte wird das viel zu teuer. Außerdem in den Kurzmeldungen: (ab Minute 00:00 - 02:00) EU-Ratspräsidentschaft: Dänemark übernimmt Anschläge auf jüdische Menschen in Deutschland geplant? Festnahme eines Iraners Magdeburg: Büros von CDU, SPD und AfD wegen Verdacht auf Veruntreuung durchsucht Recherche: Massive Sicherheitslücken in fehlerhaften Workflows 👋 AUFRUF: Haben Sie Erfahrungen mit dem Thema “wasserstofffähige Heizungen”? Sind Sie Hausbesitzerin oder -besitzer und wurde Ihnen schon mal eine „wasserfähige Heizung“ angeboten? Dann schreiben Sie unserer Klima-Reporterin: katarina.huth@correctiv.org. Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft.

CORRECTIV Spotlight: Projekt „Remigration“ – gescheitert
Ep. 02

CORRECTIV Spotlight: Projekt „Remigration“ – gescheitert

Thema des Tages: Projekt „Remigration“: gescheitert Die extreme Rechte – auch Teile der AfD – wollten ihr Konzept zur Vertreibung von Millionen heimlich in die Köpfe der Bevölkerung pflanzen. Unsere Potsdam-Recherche hat diesen Plan durchkreuzt. Jetzt will ein prominenter Kopf das Konzept beerdigen. Außerdem in den Kurzmeldungen: Rechtsgelehrter des Irans droht US-Präsident Donald Trump Deutschland verpasst EU-Frist für Klima-Fördergelder Berlin: Verwahrlostes Haus in Berlin Mitte gehört russischer Senatorin Recherche: Vorwürfe gegen Zahlungsdienstleister Payone Der Spotlight zum Hören wurde von einer KI-Stimme eingesprochen und von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft.

CORRECTIV Spotlight: Wie läuft’s mit den Grenzkontrollen?
Ep. 01

CORRECTIV Spotlight: Wie läuft’s mit den Grenzkontrollen?

Thema des Tages am 27. Juni 2025: Was bringen die neuen Grenzkontrollen wirklich? Seit gut einem Monat gelten in Deutschland neue, ausgeweitete Grenzkontrollen. Tausende Beamte der Bundespolizei sind täglich im Einsatz. Doch: Lohnt sich der Aufwand? Was sagen Polizei, Politik und aktuelle Zahlen? In dieser Folge erfährst du: Wie stark die Polizei durch die Kontrollen belastet wird Ob die Maßnahmen überhaupt Wirkung zeigen Warum selbst Innenminister über „Symbolwirkung“ sprechen Außerdem in den Kurzmeldungen: Bundestag setzt Familiennachzug für zwei weitere Jahre aus Über 1.000 Fässer mit Atommüll im Atlantik entdeckt Gericht stärkt Heizkosten-Geprellte: CORRECTIV-Recherche zeigt Ausmaß Neue Recherche aus der Schweiz: Einkaufen mit Behinderung bleibt schwierig