Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen
Ep. 37

Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen

Episode description

THEMA DES TAGES vom 19. August 2025: Wenn Städte Bürgerdaten verkaufen (Minute 00:00 - 03:48)

In Dortmund hat die Stadtverwaltung der AfD gegen Gebühr Adressdaten von Jungwählern mitgeteilt. Wir haben nachgeforscht: Weshalb ist das legal? Und wie handhaben es andere Städte? Hier lesen.

Links, wenn Sie der Weitergabe ihrer Adresse widersprechen möchten:

In Dortmund ist dies über dieses Formular möglich

In Hamburg findet sich das entsprechende Dokument über diesen Link.

Für München ist eine Übermittlungssperre über diesen Link abrufbar.


GUTE SACHE(N) (ab Minute 03:50)

  • Endlich verständlich: Erste Erkenntnisse nach Ukraine-Gipfel . merkur.de. srf.ch.

  • So geht’s auch: Bedingungsloses Grundeinkommen– realistisch oder realitätsfern?. Hier gucken.

  • Fundstück: Politisch engagierte Gamer Hier lesen.


NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN:

Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen.

Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen.

Interview mit dem amerikanischen Anwalt, der sich gegen Donald Trump wehrt: Hier lesen.

Faktencheck: Aussagen von Tino Chrupalla im Sommerinterview Hier lesen.


Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft.
Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier.

Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org.

Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org

Vielen Dank für‘s Hören!