

THEMA DES TAGES vom 15. August 2025: Genderzeichenzensurinstanz*in (Minute 00:00 - 04:40)
Unser Kulturstaatsminister hat vor ein paar Tagen eine umstrittene Forderung getätigt: Institutionen, die öffentlich gefördert werden, sollen keine Genderzeichen mehr benutzen.
//
Kürzlich lieferte das Europäische Parlamentsforum für sexuelle und reproduktive Rechte (EPF) eine neue Statistik: Zwischen 2019 und 2023 flossen 1,18 Milliarden US-Dollar in Europa in Anti-Gender-Initiativen und in Initiativen gegen Freiheitsrechte. Mehr als die Hälfte dieses Geldes kam aus europäischen Ländern, ein ordentlicher Batzen aus Russland und den USA. Dahinter steht ein transnationales Netzwerk aus religiösen Extremisten, kirchlich organisierten NGOs, Anti-Gender-Vereinen und rechtspopulistischen Parteien – vereint im Ziel, in den Mainstream vorzudringen und politische Macht zu erobern. ➡️ Unsere Reporterin Gabriela Keller berichtete darüber: hier lesen.
GUTE SACHE(N) (ab Minute 04:40)
NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN:
Teil 3 der Spahn-Serie: Hier lesen.
Alle wichtigen Dokumente zum möglichen AfD-Verbot: Hier lesen.
Begegnung mit Weidel: CDU-Politikerin Ludwig sprach in Ungarn über AfD: Hier lesen.
Teure Überraschung: Was der Abschied vom Gasanschluss kosten kann. Hier lesen.
Die Hörversion des Newsletters SPOTLIGHT wurde von einer KI eingesprochen sowie von echten Redakteurinnen und Redakteuren erstellt und geprüft.
Unsere weiteren Texte und Recherchen finden Sie ausführlich jeden Abend um 18 Uhr in unserem schriftlichen Newsletter SPOTLIGHT – einfach abonnieren hier.
Fragen & Feedback zur SPOTLIGHT-Hörversion: samira.joy.frauwallner@correctiv.org.
Fragen & Feedback zum SPOTLIGHT: spotlight@correctiv.org
Vielen Dank für‘s Hören!